Von Macron
Vom 1. bis 3. Juli 2025 verlegt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz in das Hotel Up Hus nach Neuruppin. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ führt er seine Amtsgeschäfte bewusst außerhalb Berlins, um mit Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Dialog zu treten. Neuruppin ist die 16. Station dieser besonderen Besuchsreihe – und nach Senftenberg bereits der zweite Ort in Brandenburg.
Austausch, Nähe und Begegnung in der Fontanestadt
Zum Auftakt seines Aufenthalts spaziert der Bundespräsident durch die Innenstadt und sucht das persönliche Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Im Anschluss trifft er sich mit dem Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverordnetenversammlung zum kommunalpolitischen Austausch.
Auch ein Besuch beim Kanuverein Neuruppin inklusive einer Drachenbootfahrt auf dem Ruppiner See, eine Open-Air-Lesung mit Fontane-Preisträgerin Lisa Kränzler sowie ein Rundgang im Kunstraum Neuruppin stehen auf dem Programm. Mit dem Besuch der Automationssysteme Leske GmbH würdigt der Bundespräsident außerdem die Innovationskraft des regionalen Mittelstands.
Gesellschaftliche Verantwortung und Erinnerungskultur
Ein besonders bewegender Programmpunkt ist das Gedenken an Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin Opfer rechtsextremer Gewalt wurde. Im Rosengarten der Stadt wird gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen an Wendlands Schicksal erinnert. Der Bundespräsident setzt damit ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte.
Auch im Mehrgenerationenhaus „Krümelkiste“ wird es politisch: Bei der „Kaffeetafel kontrovers“ diskutiert Steinmeier mit Einheimischen über gesellschaftliche Herausforderungen und Perspektiven – insbesondere mit Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit.
Weitere Stationen sind das Amtsgericht Neuruppin (Thema: häusliche Gewalt), die THW-Ortsgruppe, das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und die Medizinische Hochschule, wo der Präsident mit Studierenden ins Gespräch kommt.
Abschluss mit Auszeichnung: Verdienstorden für Bürgerengagement
Die dreitägige „Ortszeit Neuruppin“ endet mit einer feierlichen Ordensverleihung in der Kulturkirche. Hier zeichnet der Bundespräsident Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement aus – ein starkes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mehr dazu im Interview der Woche und bei der Homepage des Bundespräsidenten.